Universität KonstanzExzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“

Neuerscheinung: Die Innenwelt des Denkens. Eine semiotische Theorie der Kultur. Von Jurij M. Lotman. Herausgegeben von Susi K. Frank, Cornelia Ruhe und Alexander Schmitz

16. März 2010

Buchcover

Berlin: Suhrkamp, 2010.
Zitation

Mit Die Innenwelt des Denkens, das nun erstmals in deutscher Übersetzung vorliegt, findet das große kultursemiotische Werk von Jurij M. Lotman Abschluss und Höhepunkt zugleich. Insbesondere sein berühmtes semiotisches Raummodell, aber auch seine Überlegungen zu Text und Bedeutung, zur Dynamik kultureller Entwicklungen, zu Zufall und Ereignis sowie zum kulturellen Gedächtnis verdichten sich in diesem essayistisch geschriebenen Buch zu einer universellen Theorie der Kultur. Sie wirft ein neues Licht auf die Funktionsweisen der menschlichen Gesellschaft und erscheint im Kontext der aktuellen kulturtheoretischen Debatten geradezu visionär. (Klappentext)

Das Konstanzer Exzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“ hat die Übersetzung zweier Werke des russischen Literaturforschers Jurij M. Lotman finanziert, der von 1922 bis 1992 lebte. Sinnvoller dürften geisteswissenschaftliche Drittmittel selten eingesetzt worden sein. (Jürgen Kaube in der FAZ vom 14. Juni 2010)

Prof. Dr. Susi K. Frank, Prof. Dr. Cornelia Ruhe und Alexander Schmitz haben dieses Werk im Rahmen ihres Forschungsprojektes am Exzellenzcluster herausgegeben.